Liebe Eltern, Bittgebete sind die schönste Art, sich an Allah(t) zu wenden. Bittgebete können auf jeder Sprache mit den eigenen Worten, die vom Herzen kommen gesprochen werden.
Autor: hilay1986
Dua und Surah lernen
Es gibt kleine pädagogische Methoden, die den Kindern das Lernen erleichtern und die Kindermotivieren! In diesem Artikel findest du eine Methode und ein Paar Tipps dazu.
Erziehung ist immer Beziehung- 5 Tipps
1. Sei der sichere Hafen deines Kindes! Gebe deinem Kind Liebe, Nähe und Sicherheit. Das sind drei große Worte, die man unendlich füllen kann. Im Baby- und Kleinkindalter heißt es zunächst Kuscheln, Spielen und die Grundbedürfnisse des Kindes verlässlich stillen. Gewohnheiten und Abläufe können Kindern halt geben. Älteren Kindern müssen wir zuhören und versuchen zu… Weiterlesen Erziehung ist immer Beziehung- 5 Tipps
Kopftuch rauf , Kopf hoch und Kopf einschalten!
Der Countdown neigt sich dem Ende. Endlich ist es so soweit. Vier Jahre nach Studienabschluss, inklusive zwei Jahre Elternzeit, darf ich unterrichten. Lernen und Lehren zugleich. Das Abenteuer namens Referendariat fängt an und im Gepäck habe ich eine Menge Motivation, zwei energiegeladene Kinder, einen umfangreichen Haushalt, einen vielbeschäftigten Ehemann und zwei Großfamilien. Das kann, ja,… Weiterlesen Kopftuch rauf , Kopf hoch und Kopf einschalten!
Kinder, kommt wir beten zusammen
Bittgebete spielen für mich, wie für viele gläubige Menschen, eine große Rolle im Leben. Im Islam zählt das Bittgebet zum Gottesdienst und hat eine zentrale Rolle im täglichen Handeln. Sowohl im fünfmaligen Gebet, als auch im Anschluss des Gebetes werden kleine „Dua“ ausgesprochen. In jeglichen, alltäglichen Situation können diese Anrufungen an Gott/Allah rezitiert werden. Als Mutter… Weiterlesen Kinder, kommt wir beten zusammen
Leiden Erstgeborene unter Geschwisterkindern? –
Ist es so, dass wir Erwachsenen von den älteren Kindern mehr erwarten, als von den Jüngeren? Mehr Selbstständigkeit, mehr Verständnis, mehr Hilfe. Ist es wirklich so, dass Kinder leiden, wenn sie Gewischter bekommen und somit größeren Herausforderungen ausgesetzt sind? Der Alltag von Babys und Kleinkindern ist ohne hin gefüllt von Anforderungen. Zum Einen wachsen sie… Weiterlesen Leiden Erstgeborene unter Geschwisterkindern? –
Babyupdate 6- 12 Monate: Das erste Jahr zu viert
Hurra, unser kleiner Rabauke wurde vor ein paar Wochen ein Jahr alt. Kein Jahr vergeht so aufregend, energisch und schnell, wie das erste Jahr des Babys. Die Eingewöhnungszeit, die Meilensteine, das Zahnen, der Schlaf und die allgemeine Entwicklung, das alles, stellt für Baby sowie Eltern eine aufregende Zeit dar. Egal, ob es… Weiterlesen Babyupdate 6- 12 Monate: Das erste Jahr zu viert
Rund um-Warum komme ich nicht zum Schreiben ? Wie wichtig es,aber doch wäre.
Heute schreibe ich darüber, warum ich nicht zum schreiben komme. Hier geht es nicht darum, sich zu beschweren oder dem typischen Bild einer überforderten, unorganisierten Mutter nachzukommen. Es geht darum, sich ernsthafte Gedanken über die Frage zu machen „Warum ich meinen Leidenschaften, wie zum Beispiel dem Schreiben, immer weniger nach komme?“ Viele Frauen fragen sich… Weiterlesen Rund um-Warum komme ich nicht zum Schreiben ? Wie wichtig es,aber doch wäre.
Baby Update 3-6 Monate: Vom Zahnen bis zur Beschneidung
Motorik und Zahnen Auffällig bei unserem runden Glückskind ist es, dass es schnell ein soziales, bewusstes Lachen entwickelt hat. Auch motorisch scheint es zunächst schnell und kräftig zu sein. Wäre da nicht diese große Last für den kleinen Wonneproppen: Das Zahnen. Es hat, nach meinen Beobachtungen, bereits in seinem vierten Lebensmonaten begonnen und ihn ganz schön… Weiterlesen Baby Update 3-6 Monate: Vom Zahnen bis zur Beschneidung
Baby-Update: Die ersten drei Monate
Der Geruch des Babys, das friedliche Schlafen, zusammen kuscheln und einschlafen. Sich entdecken und kennenlernen. Die ersten drei Monate nach der Geburt sind meiner Meinung nach, eine sehr intensive Zeit. Einerseits bestehen großartige Glücksgefühle, Erleichterung und Freude. Diese überragen dich. Andererseits fühlst du dich müde, platt, körperlich am Ende und irgendwie unsicher.Das typische Auf und… Weiterlesen Baby-Update: Die ersten drei Monate